
Vor gut 10 Jahren hat die Zusammenarbeit zwischen der ARGE Abfallwirtschaftsverbände und Lusak-Consulting begonnen. Jetzt gibt es wieder ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit, welches auch den unternehmerischen Mittelstand, die Lobby der Mitte-Community und letztlich uns alles angeht:
Das neue GRÜNBUCH II – verantwortungsvolles Wertstoff-Managements ist da!
Wenn 51 der profiliertesten weiblichen wie männlichen Abfall- und Umweltexperten, Recycling-Profis und Daseinsvorsorge-Denker Österreichs ihr Wissen, Ihre Erfahrung und Ihre Visionen zum Thema „Verantwortungsvolles Wertstoff-Management“ einbringen, dann entsteht ein Werk, welches jedem Unternehmen, jeder Kommune und jedem Haushalt als wertvolle Information, notwendige Hilfe und zukunftsträchtiges Praxis-Handbuch dienen kann. Zur BUCH-BESTELLUNG
Die relevanten politischen Führungskräfte haben dieses Standardwerk unterstützt und eingeleitet: Leonore Gewessler, Michael Ludwig, Alfred Riedl, Gabriele Jüly, Harald Höpperger und Anton Kasser. Wie schon beim GRÜNBUCH I waren auch für dieses Buch der ARGE-Bundeskoordinator Johann Mayr & Berater Wolfgang Lusak als Redakteure tätig. Das Ergebnis: Über 430 Seiten interessante Informationen rund um die Österreichische Abfallwirtschaft und die Frage wie Abfallwirtschaft, Recycling, Müllvermeidung jetzt und in Zukunft funktioniert.
Hier das Inhaltsverzeichnis: Kapitel/Inhalte
01. Kapitel: DASEINSVORSORGE – Abfallwirtschaft als öffentliche Aufgabe?!
JETZT UMDENKEN – Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Lichte der Forderungen nach Veränderung unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems
02. Kapitel: BEVOR ES ZU HEISS WIRD – Klimarelevanz der Abfallwirtschaft
03. Kapitel: DIE WISSENSCHAFT DIE WISSEN SCHAFFT – Abfallwirtschaftliche Forschung in Österreich
04. Kapitel: ZUSAMMENARBEIT IST ALLES – 15.000 Arbeitsplätze schaffen 1.3 Mio Euro Wertschöpfung – so funktioniert die österreichische kommunale Abfallwirtschaft
05. Kapitel: WAS DIE MENSCHEN SCHÄTZEN – Auf die öffentliche Abfallwirtschaft ist Verlass
06. Kapitel: VERMEIDUNG STATT DEPONIERUNG – Die österreichische Abfallbewirtschaftung – ein Erfolgsmodell!
07. Kapitel: ES MUSS IN DIE HIRNE REIN – Bewusstseinsbildung für Abfallvermeidung in Österreich
08. Kapitel: WAS SAMMELN, WIE VERWERTEN? – Recylcingziele 2035 – Vision für die österreichische Abfallwirtschaft
09. Kapitel: GETRENNT MARSCHIEREN, GEMEINSAM HANDELN – Kommunale Abfallwirtschaft in Österreich
10. Kapitel: STELLENWERT DER PRIVATEN ABFALLWIRTSCHAFT – Wirtschaftsmotor und Beschäftigungswachstum
11. Kapitel: DIE TURBOS DER ABFALLWIRTSCHAFT – Branchen: Re-Use/Re-Vital, Verpackungs-Sammelsysteme, Elektro-Altgeräte Sammelsysteme, Planer und Rechtsanwälte, Sammlung/Transport, Biomüll, Holz, Schrott-EAGs-Metall, Textil, Papier, Glas, Müllverbrennungsanlagen, Mechanisch-Biologische Anlagen, Behälter, Fahrzeuge.
12. Kapitel: CLEVER SAMMELN – Digitalisierung der Abfallwirtschaft: NERVEN SPAREN, NACHHALTIG BAHN FAHREN – Gebündelte Kompetenz im Bereich Abfallwirtschaft und Logistik
13. Kapitel: RESILIENZ ALS LEHRE AUS CORONA – Abfallwirtschaft und COVID -19
14. Kapitel: IM KREIS DENKEN UND GENAU DESHALB ZUM ZIEL KOMMEN – „Am Weg zur Kreislaufwirtschaft – Wie kann sich die kommunale AW weiterentwickeln?“ STÄRKEN SCHWÄCHEN CHANCEN RISKEN; SWOT-Analyse; WERTSTOFFE VERANTWORTUNGSVOLL MANAGEN – Zusammenfassung und Forderungen
WHO IS WHO DER ÖSTERREICHISCHEN ABFALLWIRTSCHAFT
Das Autorenteam des VWM Grünbuch II:
- Präsentation der Autoren mit Kontaktdaten und Foto: 800 Adressen von Entscheidungsträgern in der
- Abfallwirtschaft aus Politik, Verwaltung, Interessensvertretungen mit Namen, Adressen, Telefonnummern und email-Adressen
- Inserate von unterstützenden Firmen
.
Weitere Fragen?
argeawv.at – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Abfallverbände
1010 Wien | Stadiongasse 6-8/8 | Tel: & Fax: +43 1 5354064 | mail: office@argeawv.at
Alles Gute wünscht
Wolfgang Lusak